
Die Europäische Union hat endlich das EES gestartet.
12.10.2025
Der neue IWF-Bericht zum globalen Wirtschaftsausblick
15.10.2025Der Club Junger Unternehmer veranstaltete einen Workshop zum Thema „Einführung in Handelsverträge mit Schwerpunkt auf digitalen und E-Commerce-Verträgen“.
Teil der strategischen Ziele des CJU der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer ist die Weiterbildung seiner Mitglieder. Es wurde ein dreistündiger Workshop abgehalten, um verschiedene Arten von Handelsverträgen zu untersuchen und zu erklären, mit einem besonderen Fokus auf digitalen und E-Commerce-Verträge.
Der von der Außenwirtschaftskommission des Clubs organisierte Workshop brachte 30 Mitglieder und Gäste in den Räumlichkeiten der Kammer zusammen. Mohammad Karimi, der Vorsitzende der Außenwirtschaftskommission des Clubs, und Kasra Emam-Saffari, der stellvertretende Geschäftsführer der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer, eröffneten die Veranstaltung. Die Leitung der Sitzung übernahm dann Dr. Ali Abbaspour, Universitätsdozent und Rechtsanwalt.
Im ersten Teil des Workshops wurden die Teilnehmer mit den Grundlagen von Handelsverträgen, verschiedenen Vertragstypen und den damit verbundenen Rechtsgrundsätzen vertraut gemacht. Außerdem wurden mehrere Gerichtsfälle besprochen, um einen praktischen Einblick zu erhalten. Der zweite Teil konzentrierte sich auf den elektronischen Handel und digitale Verträge. In den Pausen und nach dem Workshop hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
Der Jungunternehmerclub der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer will auch in Zukunft solche Workshops durchführen, um die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitglieder zu fördern – dies ist eines der Kernziele des Clubs.












