
Iran-Europa-Handel übersteigt zwei Milliarden Euro
18.09.2025Iran-Deutschland-Handel in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025
Von Januar bis Juli 2025 belief sich das Handelsvolumen zwischen dem Iran und Deutschland auf 726 Millionen Euro, was einem Rückgang von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Handelsvolumen zwischen dem Iran und Deutschland in den ersten sieben Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent von 896 Millionen Euro auf 727 Millionen Euro zurückgegangen. Die iranischen Ausfuhren nach Deutschland stiegen jedoch um ein Prozent auf 140 Millionen Euro. Die deutschen Exporte hingegen sanken um 21 Prozent von 758 Millionen Euro im Jahr 2024 auf 586 Millionen Euro im Jahr 2025.
Hauptgrund für den starken Rückgang der deutschen Ausfuhren in den Iran in diesem Zeitraum ist der Rückgang der Einfuhren von Industriemaschinen und Transportausrüstungen (SITC-7) durch den Iran. Der Wert dieser Warengruppe, die im vergangenen Jahr die größte deutsche Ausfuhr in den Iran darstellte, sank in diesem Jahr um 100 Millionen Euro (32 %) auf 212 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg die Ausfuhr von Nahrungsmitteln und lebenden Tieren (SITC-0) aus dem Iran nach Deutschland um 17 Prozent, sodass das Volumen dieser Warengruppe, die ebenfalls die größte iranische Ausfuhr nach Deutschland darstellt, auf 76 Millionen Euro anstieg.
Im Juli 2025 belief sich der bilaterale Handel auf 107 Millionen Euro und lag damit 24 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Während die iranischen Ausfuhren um 8 Prozent auf 24 Millionen Euro stiegen, gingen die deutschen Ausfuhren um 30 Prozent auf 83 Millionen Euro zurück.