
Konferenz der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer zum Thema „Banking Challenges between Iran and Germany“.
17.09.2025
Iran-Deutschland-Handel in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025
21.09.2025Iran-Europa-Handel übersteigt zwei Milliarden Euro
Das Handelsvolumen zwischen dem Iran und der Europäischen Union erreichte von Januar bis Juli 2025 2,2 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 22 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Laut Eurostat belief sich der Handel zwischen dem Iran und Deutschland in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 auf 2,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 22 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Die europäischen Exporte in den Iran beliefen sich dabei auf 1,71 Milliarden Euro und sanken somit um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2,27 Milliarden Euro. Die iranischen Exporte gingen um 7 Prozent zurück, von 504 Millionen auf 469 Millionen Euro.
Im Juli 2025 stiegen die iranischen Ausfuhren nach Europa jedoch um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Juli 2025 belief sich der Handel zwischen dem Iran und der EU auf insgesamt 340 Millionen Euro, was einem Rückgang von 16 Prozent gegenüber dem Juli des Vorjahres entspricht. Davon beliefen sich die europäischen Exporte in den Iran auf 263 Millionen Euro (minus 21 Prozent), während die iranischen Exporte 77 Millionen Euro erreichten (plus 6 Prozent).
Die wichtigsten exportierten Waren aus Europa waren Chemikalien (SITC-5) mit einem Wert von 596 Millionen Euro (minus 8 Prozent). Die wichtigsten iranischen Exporte nach Europa waren Nahrungsmittel und Viehzucht (SITC-0) im Wert von 206 Millionen Euro (ein Plus von 14 Prozent).
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 blieb Deutschland mit einem Handelsvolumen von 717 Millionen Euro der wichtigste europäische Handelspartner des Iran. Auf den weiteren Plätzen folgten die Niederlande mit 337 Millionen Euro, Italien mit 326 Millionen Euro und Frankreich mit 133 Millionen Euro.