
Deutsche Unzufriedenheit über das 15 %-Zollabkommen zwischen der EU und den USA
07.08.2025Deutlicher Rückgang des Handels zwischen dem Iran und der EU im ersten Halbjahr 2025
Das Handelsvolumen zwischen dem Iran und den 27 EU-Staaten ist von Januar bis Juni 2025 um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und belief sich auf 1,8 Milliarden Euro.
Laut Eurostat belief sich der Gesamthandel zwischen dem Iran und der EU in der ersten Jahreshälfte 2025 auf 1,8 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 2,4 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 22 Prozent. Die Ausfuhren der EU in den Iran erreichten rund 1,45 Milliarden Euro (ein Rückgang um 25 Prozent), während die iranischen Ausfuhren in die EU bei 392 Millionen Euro lagen (ein Rückgang um 9 Prozent).
Im Juni 2025 wurde ein Handelsvolumen von 245 Millionen Euro verzeichnet, was einem Rückgang von rund 41 Prozent gegenüber Juni 2024 (417 Millionen Euro) entspricht. Die Exporte der EU beliefen sich auf 189 Millionen Euro (ein Rückgang von etwa 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), die iranischen Exporte auf 56 Millionen Euro (ein Rückgang von etwa 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr).
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 blieb Deutschland mit einem Handelsvolumen von 611 Millionen Euro der wichtigste Handelspartner des Iran in Europa, gefolgt von den Niederlanden (280 Millionen Euro), Italien (276 Millionen Euro) und Frankreich (114 Millionen Euro).
Die wichtigste Exportkategorie der EU in den Iran waren Chemikalien (SITC-5) im Wert von 486 Millionen Euro (ein Rückgang von elf Prozent). Die wichtigste Exportkategorie des Irans in die EU waren Lebensmittel und lebende Tiere (SITC-0) im Wert von 171 Millionen Euro (ein Plus von 8 Prozent).