
Handelsbericht zwischen Iran und der Europäischen Union im ersten Dreivierteljahr 2025
17.11.2025Iran-Deutschland-Handel von Januar bis September 2025; Rückgang des bilateralen Handels um 21 Prozent
Der bilaterale Handel zwischen dem Iran und Deutschland erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Wert von 914 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Während die deutschen Exporte um 25 Prozent zurückgingen, stiegen die iranischen Exporte um fünf Prozent.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage von Angaben der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer mitteilt, belief sich das Handelsvolumen zwischen dem Iran und Deutschland von Januar bis September 2025 auf 914 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es mit 1,153 Milliarden Euro noch deutlich mehr, was auf einen Rückgang der Handelsaktivitäten hinweist. Die deutschen Exporte in den Iran sanken um 25 Prozent auf 735 Millionen Euro, während die iranischen Exporte nach Deutschland um fünf Prozent auf 179 Millionen Euro stiegen. Auch der Monatstrend für September 2025 zeigt einen Rückgang des bilateralen Handels um 12 Prozent.
Bei der Warenzusammensetzung nach der SITC-Klassifikation dominieren bei den deutschen Exporten in den Iran weiterhin Industriemaschinen, Fahrzeuge, chemische Erzeugnisse und Fertigwaren nach Materialgruppen. Gleichzeitig gehörten „Nahrungsmittel und lebende Tiere” sowie „Chemikalien” zu den wichtigsten Kategorien der iranischen Ausfuhren nach Deutschland im Jahr 2025.
Die deutschen Exporte in den Iran sind im September in den meisten Produktgruppen zurückgegangen. Den größten Rückgang mit 33 Prozent verzeichneten dabei die Kategorien „Fahrzeuge und Industriemaschinen“. Umgekehrt verzeichneten die iranischen Ausfuhren nach Deutschland in bestimmten Kategorien, darunter „Getränke und Tabakwaren“ sowie „verschiedene Industrieerzeugnisse“, einen bemerkenswerten Zuwachs. Diese Zahlen zeigen, dass der gesamte Handelsstrom zwischen den beiden Ländern im Jahr 2025 zwar einem Abwärtstrend folgte, einige Segmente der iranischen Exporte jedoch ihre Position auf dem deutschen Markt halten oder sogar stärken konnten.
Bei der Warenzusammensetzung nach der SITC-Klassifikation dominieren bei den deutschen Exporten in den Iran weiterhin Industriemaschinen, Fahrzeuge, chemische Erzeugnisse und Fertigwaren nach Materialgruppen. Gleichzeitig gehörten „Nahrungsmittel und lebende Tiere” sowie „Chemikalien” zu den wichtigsten Kategorien der iranischen Ausfuhren nach Deutschland im Jahr 2025.