
Rückgang der iranischen Importe um 15 % im ersten Halbjahr des Finanzjahres
29.10.2025Historische 99,5 % Zustimmung zu den Leistungen der Kammer
Am 4. November 2025 fand in Teheran die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer statt. Die Mitglieder bestätigten die Leistungen der Kammer im vergangenen Jahr mit überwältigender Mehrheit.
Unter dem Vorsitz von Shahin Asghari, dem Präsidenten der Kammer, fand die Sitzung statt. Neben Abolfazl Roghani Golpayegani, dem Vizepräsidenten, Amir Houshang Fazeli, dem Schatzmeister, und den Mitgliedern der Kammer nahm auch ein Vertreter der deutschen Botschaft in Teheran daran teil.
Zu Beginn der Sitzung begrüßte der Präsident die Mitglieder und Gäste, stellte die Tagesordnung vor und ließ anschließend die Berichte der Geschäftsführung, des Schatzmeisters, des Inspektors und des Wirtschaftsprüfers verlesen. Der Leistungs- und Jahresabschluss der Kammer wurde mit überwältigender Mehrheit bei nur einer Gegenstimme genehmigt.
Im Anschluss an die Entlastung des Vorstands fanden Wahlen für die Ämter des Rechnungsprüfers, des Inspektors und der für die amtlichen Bekanntmachungen bestimmten Zeitung statt. Auf der Grundlage der Stimmen der Mitglieder ergaben sich folgende Ergebnisse:
– Inspektor: Ata Ebrahimi-Tanha
– Ersatzinspektor: Ashkan Naghdi
– Wirtschaftsprüfer: Azmoon Pardaz Auditing Institute
– offizielle Verlautbarungen der Kammer: Donya-e-Eqtesad.
Nach der Selbstvorstellung der Kandidaten wurden auch die Wahlen für den Wahlausschuss 2026 durchgeführt. Die Haupt- und stellvertretenden Mitglieder des Ausschusses wurden wie folgt gewählt:
- Armaghan Karimi
- Mehdi Rahmatizadeh
- Mahmoud Karimi
- Bijan Pouladi Souvini,
- Saeed Mansour Afshar
- Rasoul Moghaddam (Zweitbesetzung)
An der Sitzung nahmen auch Ali Majedi, Senior Advisor der Kammer für internationale Angelegenheiten, sowie Leo Holzer, Leiter der politischen Abteilung der deutschen Botschaft in Teheran, teil. Zum Abschluss der Vollversammlung bekräftigten die Mitglieder noch einmal die aktive und transparente Rolle der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer bei der Aufrechterhaltung und Stärkung der wirtschaftlichen und industriellen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran.































