
Iran-Deutschland-Handel in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025
23.07.2025
Einigung im EU-US-Zollstreit erzielt
28.07.2025Iran-EU-Handel fällt Anfang 2025 um 18%
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ist der Handel zwischen dem Iran und der EU-27 im Vergleich zum Vorjahr um 18% gesunken und erreichte 1,6 Milliarden Euro.
Laut Eurostat belief sich der Gesamthandel zwischen dem Iran und den EU-27 von Januar bis Mai 2025 auf 1,6 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. In diesem Zeitraum beliefen sich die Ausfuhren der EU in den Iran auf insgesamt 1,27 Mrd. Euro, was einem Rückgang von 21 % entspricht. Die iranischen Ausfuhren in die EU beliefen sich auf 336 Millionen Euro.
Allein im Mai 2025 belief sich der Handel zwischen dem Iran und der EU auf 290 Millionen Euro, was einem Rückgang von 18 Prozent gegenüber Mai 2024 entspricht. Davon entfielen 234 Millionen Euro auf EU-Ausfuhren in den Iran (-20 %), während die iranischen Ausfuhren in die EU einen Wert von 56 Millionen Euro (-8 %) erreichten.
Auf der Grundlage der SITC-Klassifikationen war die größte Ausfuhrkategorie aus der EU in den Iran „Chemische Erzeugnisse und verwandte Erzeugnisse, a. n. g.” mit einem Wert von 423 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 8 %. Andererseits war Irans wichtigste Exportgruppe in die EU „Nahrungsmittel und lebende Tiere” mit einem Gesamtwert von 150 Millionen Euro, was einen Anstieg um 9 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Deutschland blieb mit einem Handelsvolumen von insgesamt 521 Millionen Euro der wichtigste europäische Handelspartner des Iran. Auf den weiteren Plätzen folgen die Niederlande (249 Millionen Euro), Italien (237 Millionen Euro) und Frankreich (104 Millionen Euro).