
Ein neuer Aufbruch für Deutschland mit der Initiative „Made for Germany“
22.07.2025Iran-Deutschland-Handel in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025
Von Januar bis Mai 2025 belief sich das Gesamthandelsvolumen zwischen Iran und Deutschland auf 528 Millionen Euro, was einem Rückgang von 16 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank der bilaterale Handel von 627 Millionen Euro in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 auf 528 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2025, davon entfielen 429 Millionen Euro auf die deutschen Exporte in den Iran, was einem Rückgang von 18 Prozent entspricht. Die iranischen Ausfuhren nach Deutschland beliefen sich auf 99 Millionen Euro und sanken somit um 2 Prozent.
Im Mai 2025 stiegen die iranischen Ausfuhren nach Deutschland jedoch im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Gesamthandel zwischen den beiden Ländern belief sich im Mai auf 98 Millionen Euro und sank somit um 13 Prozent im Vergleich zum Mai 2024. Die deutschen Ausfuhren in den Iran beliefen sich auf insgesamt 80 Millionen Euro (ein Rückgang um 16 Prozent), während die iranischen Ausfuhren nach Deutschland rund 18 Millionen Euro betrugen, was einem Anstieg von sechs Prozent entspricht.
Auch die Zusammensetzung der deutschen Exporte in den Iran hat sich verändert. Dominierte im Vorjahreszeitraum noch die Warengruppe „SITC-Abschnitt 7: Maschinenbauerzeugn” mit einem Volumen von 222 Millionen Euro, so ist diese Kategorie nun um 32 Prozent zurückgegangen. Aktuell ist die SITC-Sektion 5: Chemische Erzeugnisse und verwandte Produkte mit einem Wert von 160 Millionen Euro die größte Warengruppe der deutschen Ausfuhren in den Iran. Das Hauptexportgut des Iran nach Deutschland ist nach wie vor der SITC-Abschnitt 0: Lebende Tiere und Nahrungsmittel mit einem Gesamtwert von 53 Millionen Euro, was einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.