
Zollbefreiung für die Einfuhr moderner Maschinen
08.07.202510 % Anstieg der iranischen Lebensmittelexporte in die EU Anfang 2025
Der Iran exportierte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 Lebensmittel und Lebendtiere im Wert von 126 Millionen Euro in die EU-27, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Laut Daten von Eurostat belief sich das gesamte Handelsvolumen zwischen dem Iran und der EU-27 von Januar bis April 2025 auf 1,31 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 18 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Die Exporte der EU-27 in den Iran beliefen sich auf insgesamt 1,03 Milliarden Euro (-21 %), während die iranischen Exporte in die EU-27 bei etwa 280 Millionen Euro (-4 %) lagen.
Im April 2025 erreichte der bilaterale Handel 279 Millionen Euro und lag damit 16 % unter dem Wert von 330 Millionen Euro im April 2024. Die EU-Exporte in den Iran beliefen sich in diesem Monat auf 211 Millionen Euro (-17 %), während die iranischen Exporte in die EU mit 68 Millionen Euro (-10 %) angegeben wurden.
Basierend auf der Standard International Trade Classification (SITC) waren Chemikalien und verwandte Produkte, n. e. S. (SITC-Abschnitt 5) mit insgesamt 323 Millionen Euro die führende Kategorie der EU-Exporte in den Iran. Dies entspricht einem Rückgang von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Auf iranischer Seite blieben Nahrungsmittel und Lebendtiere (SITC-Abschnitt 0) mit einem Wert von 126 Millionen Euro (+10 %) die wichtigste Exportgruppe in die EU.
Mit einem Handelsvolumen von insgesamt 426 Millionen Euro bleibt Deutschland der größte Handelspartner des Iran in der EU, gefolgt von den Niederlanden (203 Millionen Euro), Italien (197 Millionen Euro) und Belgien (86 Millionen Euro).