
Ausländische Investitionen in Deutschland gehen zurück, weil China die USA überholt hat.
15.05.2025
„Kostenloses Webinar zur Digitalen TestDaF-Prüfung – Dein Weg zum Erfolg!“
19.05.2025Die Exporte des Irans nach Europa erreichen den höchsten Stand seit Ende 2022.
Während der Handel zwischen dem Iran und der EU27 im ersten Quartal 2025 insgesamt zurückging, erreichten die iranischen Exporte im März den höchsten Stand seit November 2022.
Laut Eurostat belief sich der Gesamthandel zwischen dem Iran und der EU27 im ersten Quartal 2025 auf 1,035 Mrd. €, was einem Rückgang von 19 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Ausfuhren der EU in den Iran hatten einen Wert von 827 Millionen Euro, was einem Rückgang von 22 Prozent entspricht. Die iranischen Ausfuhren in die EU erreichten einen Wert von 211 Millionen Euro und waren damit nur drei Prozent niedriger als im Vorjahr.
Im März handelten beide Seiten mit Waren im Wert von 336 Millionen Euro. Das waren 22 % weniger als im März 2024. Davon entfielen 245 Millionen Euro auf EU-Ausfuhren in den Iran (ein Rückgang um 31 %). Die iranischen Ausfuhren nach Europa stiegen auf 91 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 26 % gegenüber den 72 Millionen Euro im März 2024 und der höchste Monatswert seit November 2022, als die Ausfuhren 91,7 Millionen Euro betrugen.
Untergliedert man den Handel nach Kategorien, so waren chemische Erzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (SITC-5) mit einem Gesamtwert von 249 Millionen Euro im ersten Quartal 2025 der wichtigste Exportartikel der EU in den Iran, ein Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Maschinen und Fahrzeuge (SITC-7), die im letzten Jahr an erster Stelle standen, fielen um 34 Prozent und belegten in diesem Jahr den zweiten Platz.
Die wichtigsten iranischen Ausfuhren nach Europa im selben Zeitraum waren dagegen Nahrungsmittel und lebende Tiere (SITC-0) im Wert von 98 Millionen Euro, ein Anstieg um 15 % gegenüber dem ersten Quartal 2024.